Gegenstromprinzip - Basiswissen Schule ChemieDadurch, dass Stoffe im Gegenstrom aneinander vorbei geführt werden, kann ein
... Wärmetauscher Ammoniaksynthese Stofflicher Gegenstrom im Hochofen.
Wärmequellen, thermische Leistung, Verbrennungswärme B. bei einem Heizkörper oder bei einer Heizplatte der Fall ist, so muss die ... Der
Heizwert hängt nicht nur von dem jeweiligen Stoff ab, sondern auch von dessen
...
Kennzeichen des Lebendigen - Basiswissen Schule Biologie AbiturKennzeichen des Lebendigen . Leben ist stets an Lebewesen gebunden, die uns
in großer Vielfalt begegnen und sich in morphologischen, anatomischen, ...
Was ist Lyrik ? - Basiswissen Schule DeutschDefinition Lyrik gehört neben der Epik und der Dramatik zu den drei Gattungen
der Literatur. Der Begriff Lyrik stammt vom griechischen "Lyra" = Leier, bzw.
Stoff - und Energiewechselprozesse - Basiswissen Schule BiologieDer Stoff- und Energiewechsel ist die Aufnahme von Stoffen und Energie in die
Zellen, die Umwandlung von Stoffen und Energie in den Zellen und die Abgabe ...
Benrather Linie - Basiswissen Schule DeutschDa sie bei Benrath (nahe Düsseldorf, Bild 1) den Rhein quert, wird sie " Benrather
Linie " genannt. Sie ist die Hauptlinie der Lautveränderung, die den deutschen ...
Lyrik gehört neben der Epik und der Dramatik zu den drei Gattungen der Literatur
. Diese nach GOETHE subjektivste aller Gattungen setzt das Vorhandensein ...
Umstellprobe - Basiswissen Schule DeutschDie Satzglieder sind relativ selbstständige Teile im Satz. Ihre Selbstständigkeit ...
sich umstellen. Die Umstellprobe ist eine zuverlässige Methode herauszufi.
Analyse und Interpretation eines Gemäldes - Basiswissen Schule ADOLPH MENZEL : Das Eisenwalzwerk Das Gemälde " Das Eisenwalzwerk " war
schon wegen seines Gegenstandes ein außergewöhnliches Kunstwerk in der ...
Blutbestandteile - Basiswissen Schule BiologieBau der Blutbestandteile ... genannt), gehören die roten Blutzellen (Erythrozyten),
die weißen Blutzellen ( Leukozyten ) und die Blutplättchen (Thrombozyten).
Eigenschaften des Wassers - Basiswissen Schule Biologie AbiturDie frühe Entwicklung des Lebens auf der Erde fand im Wasser statt. Es ist auch
heute Lebensraum ... Wasser ist ein Stoff mit ganz besonderen Eigenschaften .
Erasmus von Rotterdam - Basiswissen Schule Geschichte28.10.1466 Rotterdam, 11.07.1536 Basel DESIDERIUS ERASMUS VON
ROTTERDAM war ein niederländischer Philologe, Philosoph und Theologe. Er
gilt als ...
schuelerlexikon.de - MusikHier gehts zum Lexikon ! Themen und Inhalte aus dem Fachbereich Musik : –
Musik als Kunst, Bildung und Wissenschaft – Musik in Theorie und Praxis –
Musik ...
Arbeit und Energie im elektrischen Feld - Basiswissen Schule MobilBefinden sich elektrisch geladene Körper oder Teilchen im elektrischen Feld und
sind sie frei beweglich, so wirkt auf sie eine Feldkraft, die Arbeit an diesen ...
Realismus - Basiswissen Schule KunstDer französische Maler GUSTAVE COURBET (1819-1877, Bild 1) war der erste
Künstler, der den Realismus zu seinem Programm gemacht hat. Anlässlich der ...
Interferenz an dünnen Schichten - Basiswissen Schule Physik AbiturDie Flügel einer Libelle, eine dünne Ölschicht auf Wasser oder eine Seifenblase
schillern in den unterschiedlichsten Farben. Ursache dafür ist die Interferenz ...
Anomalie des Wassers - Basiswissen Schule PhysikDieses nicht normale thermische Verhalten von Wasser wird in der Physik als
Anomalie des Wassers bezeichnet. Bei Temperaturen über 4 °C verhält sich ...
Dichte von Stoffen - Basiswissen Schule ChemieDie Dichte gibt an, welche Masse ein Kubikzentimeter Volumen eines Stoffes hat.
Formelzeichen: Einheiten: ein Gramm je Kubikzentimeter ein Kilogramm je ...
Die Zeitgestaltung in epischen Texten - Basiswissen Schule DeutschDie Zeitgestaltung in einem epischen Text ist durch das Verhältnis von erzählter
Zeit
Masse von Körpern - Basiswissen Schule PhysikDie Masse gibt an, wie leicht oder schwer und wie träge ein Körper ist. ...
Formelzeichen : m ... Kennt man das Volumen V des Körpers und die Dichte des
Stoffes, aus dem er besteht, so kann man die Masse folgendermaßen berechnen :
.
schuelerlexikon.de - Chemie AbiturBasiswissen Schule Chemie Abitur mit DVD. Hier gehts zum Lexikon! Themen
und Inhalte aus dem Chemieunterricht bis zum Abitur. Aufbau, Eigenschaften
und ...
Gregorianischer Choral - Basiswissen Schule MusikAls Gregorianischer Choral wird der einstimmige, liturgische Gesang in
lateinischer Sprache in der katholischen Kirche bezeichnet, der bis heute
gesungen wird ...
Voraussetzungen und Bedingungen chemischer Reaktionen Chemische Reaktionen laufen in unserer Umgebung ständig ab, allerdings ...
Treffen folgende vier Merkmale zu, handelt es sich um eine chemische Reaktion .
Subjekt , Prädikat, Objekt - Basiswissen Schule DeutschDarum die Doppelfrage: Wer oder was? Den Handlungsträger braucht man also
zuerst in einem Satz, er ist das Subjekt (Satzgegenstand). Ein Subjekt ist immer ...
Thermoskanne - Basiswissen Schule PhysikEine Thermoskanne dient dazu, Getränke oder andere Flüssigkeiten längere Zeit
... Bauart Patentschrift für eine Thermoskanne Aufbau einer Thermoskanne .
Grundlagen der Zeichensetzung - Basiswissen Schule EnglischDas Komma ist das im Englischen am häufigsten verwendete Satzzeichen . Als
Faustregeln für die Kommasetzung können gelten: Ein Komma steht vor einer ...
schuelerlexikon.de - KänguruKänguru der Mathematik ist – gänzlich unüblich für das Fach Mathematik – ein
Multiple-Choice- Wettbewerb , ausgeschrieben für die Klassenstufen 3 bis 13.
Die eulersche Zahl e - Basiswissen Schule MathematikDie eulersche Zahl e mit ist eine für die Wissenschaft und insbesondere für die
Mathematik wichtige Zahl. Sie liegt vielen Wachstums- bzw. Zerfallsprozessen in
...
Wilhelm von Oranien - Basiswissen Schule GeschichteWILHELM III. VON ORANIEN wurde am 14.11.1650 als Sohn des
niederländischen Statthalters Prinz WILHELM VON ORANIEN und MARIA, der
ältesten ...
Ungeschlechtliche Fortpflanzung - Basiswissen Schule BiologieDie Fortpflanzung ist ein wesentliches Merkmal des Lebens. ... Bei mehrzelligen
Pflanzen gibt es verschiedene Formen der ungeschlechtlichen Fortpflanzung , z.
Gegenstandsbeschreibung - Basiswissen Schule DeutschEine Beschreibung ist eine vorwiegend informierende, sachbetonte und
wirklichkeitsnahe ... Beispiel 1: Beschreibung eines Gegenstandes (Fotoapparat)
Das Edikt von Potsdam - Basiswissen Schule GeschichteDas Edikt von Potsdam war ein Toleranzedikt, das 1685 vom „Großen Kurfürsten“
FRIEDRICH WILHELM VON BRANDENBURG erlassen wurde. In Frankreich ...
Leonardo da Vinci - Basiswissen Schule KunstLEONARDO DA VINCI (Bild 1) war ein Multitalent seiner Zeit. Der in Italien
Geborene war zugleich Maler, Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker ,
Naturforscher ...
Essigsäure (Ethansäure) und Speiseessig - Basiswissen Schule MobilDie Essigsäure ist eine der wichtigsten Säuren in unserem Leben. Sie ist nicht ...
Als Speiseessig wird häufig eine 5-prozentige Lösung verwendet. Essig war ...
2. Punischen Krieg - schuelerlexikon.de - KurzlexikaTrotz der bisherigen friedlichen Koexistenz von Rom und Karthago führte ein
vergleichbar nichtiger Anlass zum 1. Punischen Krieg (264–241 v. Chr.). Die
Karthager (Punier) unterlagen den Römern, die sich erfolgreich auf ... Punischen
Krieg auslöste (149– 146 v . Chr .) und mit der völligen Zerstörung Karthagos
endete.
Kohlenstoff und Kohlenstoffverbindungen - Basiswissen Schule MobilBeides ist energetisch ungünstig, daher bildet Kohlenstoff Atombindungen aus,
um das Elektronenoktett zu .... Das Gas ist nicht brennbar und wirkt erstickend.
Manometer und Barometer - Basiswissen Schule Physik AbiturGasen sowie den Druck messen kann, den feste Körper ausüben. Die
einfachste Form von Manometern sind U - Rohr - Manometer , auch
Flüssigkeitsmanometer.
Energie - Basiswissen Schule PhysikEnergie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten, Wärme abzugeben
oder Licht auszustrahlen. Formelzeichen: Einheit: E ein Joule (1 J) Die Energie ...
Abiotische Umweltfaktoren - Basiswissen Schule BiologieAbiotische Umweltfaktoren sind Faktoren der nicht lebenden U. ... Nacht bewirkt
z.B. bei im Wald lebenden Tieren gut beobachtbare Aktivitäten im Verhalten .
Strahlenbelastung und Strahlenschutz - Basiswissen Schule PhysikRadioaktive Strahlung natürlichen Ursprungs hat verschiedene Quellen: Auf der
Erde kommen natürliche Radionuklide vor , die spontan zerfallen. Viele der ...
Fotografie und ihre geschichtliche Entwicklung - Basiswissen Der Begriff Fotografie setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern. ...
Fotografie , Geschichte . >> Fotografie ... Historische Entwicklung der Fotografie
Stehende Wellen - Basiswissen Schule PhysikWellen breiten sich von einem Erreger aus in den Raum hinein aus. ... einer
Saite, die zu Schwingungen angeregt wird Entstehung stehender Wellen
Stehende ...
Potenzregel der Differenzialrechnung - Basiswissen Schule MobilDie Potenzregel der Differenzialrechnung besagt das Folgende: Die Funktion ist
differenzierbar und es gilt . Über die natürlichen Zahlen als Exponenten hinaus ...
Orthogonalität von Geraden - Basiswissen Schule MathematikEin Sonderfall für Geraden verschiedener Richtungen sind zueinander
senkrechte Geraden . Zwei Geraden g und h heißen zueinander senkrecht (
orthogonal )
Überblick über häufige Geschlechtskrankheiten und Aids Lichtmikroskopische Aufnahme von Syphilis- Erregern , von spiralförmigen
Bakterien ... Eine Blutprobe kann durch den Nachweis der Antikörper im Blut zur
...
Immigration in die USA - Basiswissen Schule EnglischImmigration in die USA . Die Mayflower segelte am 16. September 1620 von
Plymouth in Richtung Amerika Jamestown wurde 1607 gegründet und war die
erste ...
Nahrungsbestandteile und ihre Wirkung auf den menschlichen Zu den Ergänzungsstoffen zählen Vitamine , Mineralstoffe, Ballastst. ...
Nahrungsbestandteile und ihre Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Kubische Gleichungen, grafisches Lösen - Basiswissen Schule MobilEine Näherungslösung einer kubischen Gleichung kann man dadurch ... (des
Schnittpunktes der Graphen) ist eine (mit Ablesefehler belastete) Näherung für ...
Additive Farbmischung - Basiswissen Schule PhysikDie Grundfarben der additiven Farbmischung sind Blau, Grün und Rot (Bild 2).
Die nachfolgende Übersicht zeigt, welche Mischfarben entstehen, wenn man die
...
Angst kann beherrscht werden - Basiswissen Schule Biologie AbiturBei der strengen Definition spricht man im Gegensatz zur Furcht nur von Angst,
wenn ... Auch eine vollständige Lähmung des Körpers kann als Folge von Angst
bei Tier ... Arten eine Angstlähmung ein, die mit einem Totstellreflex einhergeht.
Känguru der Mathematik ist – gänzlich unüblich für das Fach Mathematik – ein
Multiple-Choice-Wettbewerb, ausgeschrieben für die Klassenstufen 3 bis 13.
Aldehyde und Ketone - Basiswissen Schule ChemieAldehyde und Ketone sind wichtige Verbindungsklassen der organischen
Chemie. Die wichtigsten Vertreter sind die Alkanale und Alkanone. Als
funktionelle ...
Korrosion verschiedener Metalle - Basiswissen Schule ChemieElektrochemische Korrosion ist die von der Oberfläche ausgehende ... dass
Dachrinnen aus Kupfer mit anderen Metallen verbunden sind oder Zinkrohre mit
...
Infrarotes und ultraviolettes Licht - Basiswissen Schule PhysikUltraviolettes Licht wird auch als UV-Licht, Ultraviolett - Strahlung oder UV-
Strahlung bezeichnet. Es ist ebenso wie das infrarote Licht für den Menschen mit
den ...
Enzyme in der Biotechnik - Basiswissen Schule Biologie AbiturEinsatz von Enzymen in Industrie und Medizin Enzyme sind an allen Prozessen
im lebenden Organismus maßgeblich beteiligt (Ernährung, Wachstum, ...
Symbiose - Basiswissen Schule BiologieDie Mykorrhiza- Pilze sind darauf spezialisiert, Mineralstoffe wie Phosphor,
Stickstoff ... B. einzellige Algen ) symbiontisch zusammenleben und sich
gegenseitig ...
Rang einer Matrix - Basiswissen Schule Mathematik AbiturDer Rang r einer Matrix M ist gleich der Anzahl ihrer linear unabhängigen Zeilen-
oder Spaltenvektoren (wobei der Rang einer Matrix nicht größer sein kann als ...
Das epische Theater - Basiswissen Schule Deutsch"Das epische Theater " von BERTOLT BRECHT BERTOLT BRECHTs Theater
bildet den Anfangspunkt des modernen Theaters, das nach seiner ...
seit - seid - Basiswissen Schule Deutsch - Basiswissen Schule MobilDer Unterschied zwischen seit und seid ist einfach einzuprägen. Das finite Verb
seid ist die 2. Form Plural des Verbs sein. Seit dagegen ist – seiner Stellung ...
Lagebeziehungen von Geraden im Raum - Basiswissen Schule MobilIm dreidimensionalen Raum gibt es für zwei Geraden g und h folgende
Lagemöglichkeiten: - g und h sind zueinander (echt) parallel; - g und h haben
genau ...
Bau, Arbeitsweise und Funktion des Herzens beim Menschen Unser Herz ist etwa faustgroß und hat die Form eines Kegels. Es liegt zwischen
den beiden Lungenflügeln fast in der Mitte der Brusthöhle. Die Spitze des ...
Elektrischer Widerstand - Basiswissen Schule PhysikDer elektrische Widerstand eines Bauteils gibt an, wie stark der elektrische Strom
in ihm behindert wird. Formelzeichen: Einheit: R Definiert ist der elektrische ...
Betrag eines Vektors - Basiswissen Schule Mathematik AbiturDer Betrag eines Vektors ist gleich der Länge der Strecke für einen beliebigen
Repräsentanten von . Gilt also , so ist Im Spezialfall nennt man einen ...
Die Flip - Flop - Schaltung - eine Grundschaltung der Elektronik Bei einer Flip - Flop - Schaltung werden Transistoren als Schalter benutzt, um
zwischen zwei stabilen Zuständen hin- und herzuschalten. Die Flip - Flop -
Schaltung ...
Weichmacher - Basiswissen Schule ChemieDie gewünschte Flexibilität, Steifigkeit oder Beständigkeit von Kunststoffen
gegen UV-Strahlung wird erst durch verschiedene Zusätze erzielt. Weichmacher
...
Kommunistisches Manifest - Basiswissen Schule GeschichteTitelblatt des Kommunistischen Manifestes MARX und ENGELS Manifest der
Kommunistischen Partei . Gesellschaftliche Hintergründe für die Entstehung des ...
Satz des Thales - Basiswissen Schule MathematikSatz des Thales : Jeder Umfangswinkel über einem Halbkreis (bzw. über dem
Durchmesser eines Kreises) ist ein rechter Winkel.
Stein von Rosetta - Basiswissen Schule DeutschIm Jahre 1822 gelang dem französischen Ägyptologen JEAN-FRANÇOIS
CHAMPOLLION die Entschlüsselung der Hieroglyphen. Auf einem Stein , der von
dem ...
Grundlagen des Barock - Basiswissen Schule KunstIm Rückgriff auf antik-renaissancehafte Ideale stellte der Klassizismus einen ... 2)
bezeichnet der Barock- Begriff zunächst für die Architektur , dann allgemein, ...
Tempus des Verbs - Basiswissen Schule Deutschsein und werden wurden weitere Zeitformen gebildet . Durch Teilung des
Präteritums (= Bezeichnung für alle Vergangenheitsformen) und des Futurs
ergaben ...
Königin Viktoria von England - Basiswissen Schule Geschichteim Frühjahr 1836 ihr späterer Ehemann ALBERT VON SACHSEN-COBURG-
GOTHA erstmals England. .... Ihr Nachfolger wurde ihr Sohn EDWARD VII.
Fische - Basiswissen Schule BiologieDie Körpertemperatur der Fische und damit auch ihre Lebensfunktionen, wie
Bewegung und Atmung , sind abhängig von der Temperatur des Wassers. Fische
...
Konrad Duden - Basiswissen Schule DeutschKONRAD ALEXANDER FRIEDRICH DUDEN Zeugnis von K. A. F. DUDEN ....
Generationen von Hersfelder Gymnasiasten haben bei DUDEN ihr Abitur
abgelegt ...
Symbolismus - Basiswissen Schule KunstDer Symbolismus , eine europäische Strömung um 1880 bis 1900, wendet sich
vor allem in der Literatur und Malerei gegen Positivismus und Materialismus, ...
Flussdichte und magnetische Feldstärke - Basiswissen Schule MobilQuantitativ lässt es sich durch die feldbeschreibenden Größen magnetische
Flussdichte und magnetische Feldstärke charakterisieren. Ähnlich wie beim ...
Sklavenaufstände im Römischen Reich - Spartacus - Basiswissen Die Sklaverei in Rom Für die Römer, wie schon für die Griechen, war es ein
selbstverständlicher, ganz natürlicher Lebenssachverhalt: Es gab überall
Sklaven, ...
Sinn und Ziele des Zollvereins - Basiswissen Schule GeschichteZollverein nennt man die handelspolitische Einigung deutscher Bundesstaaten
zur Herstellung einer deutschen Wirtschaftseinheit im 19.Jahrhundert. Nachdem
...
Verhalten bei Bränden und Brandschutz , Gefahrstoffe - Basiswissen Zum Löschen eines Feuers sind folgende Maßnahmen notwendig: Entfernen des
brennbaren Stoffes oder Unterbinden der Luftzufuhr oder Herabsetzen der ...
Der offizielle Brief - Basiswissen Schule EnglischFür formale Briefe gelten in den verschiedenen Kulturräumen dieser Welt
unterschiedliche Konventionen. In diesem Beitrag werden die Leitlinien für
formale ...
Einrichten eines Aquariums - Basiswissen Schule BiologieWenn du ein Aquarium einrichten willst, gibt es einige Dinge zu berücksichtigen.
Das Aquarium braucht einen hellen Standort, die Sonneneinstrahlung darf ...
Gattungen der Lyrik - Basiswissen Schule DeutschJahrhundert erfuhr sie während des Sturm und Drangs und der Weimarer Klassik
in Deutschland einen Höhepunkt ( Balladenjahr GOETHEs und SCHILLERs ...
Dispo - Kredit - Basiswissen Schule MathematikDer Dispo - Kredit hat sich zu einer populären Kreditform entwickelt. ... Zinsen
fallen nur für den Zeitraum der Überziehung ( Berechnung nach Tagen) und nur
in ...
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft - Basiswissen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft . Karte von Deutschland mit den
Nationalparks Kraniche Kranichzug. Zwischen Rostock und Rügen erstreckt ...
Max Ernst - Basiswissen Schule Kunst02.04.1891 Brühl bei Köln, 01.04.1976 Paris Der Maler, Bildhauer, Zeichner und
Dichter MAX ERNST gehört zu bedeutendsten Vertretern des Surrealismus des ...
Nullstellen gebrochenrationaler Funktionen - Basiswissen Schule Nullstellen einer gebrochenrationalen Funktion sind alle Nullstellen der
ganzrationalen Zählerfunktion, die nicht gleichzeitig Nullstellen der
Nennerfunktion sind.
Saurer Regen - Basiswissen Schule Biologiesaurer Regen Schädigung der Laubblätter Zerstörung an Bauwerken.
Auswirkungen der Luftverschmutzung Als Folge des steigenden Wohlstandes
werden ...
Das Skelett des Menschen - Basiswissen Schule BiologieDas Skelett des Menschen wird entsprechend der Körpergliederung in
Kopfskelett, Rumpfskelett und Gliedmaßenskelett eingeteilt. Hauptstütze ist die ...
Magnetfeld der Erde - Basiswissen Schule PhysikUnsere Erde ist ein großer Magnet. Das Magnetfeld der Erde hat den in Bild 1
dargestellten Verlauf. Allerdings ist die mittlere Stärke des Magnetfeldes der Erde
...
Entwicklung des Eisenbahnwesens - Basiswissen Schule GeschichteIm politisch zersplitterten Deutschland begann das Eisenbahnzeitalter nach ...
Das entstehende Eisenbahnnetz Großbritanniens revolutionierte nicht nur das ...
schuelerlexikon.de - Physik AbiturBasiswissen Schule Physik Abitur mit DVD. Hier gehts zum Lexikon! Themen und
Inhalte der Physik : von der 11. Klasse bis zum Abitur . Lexikon öffnen ...
Faktorregel der Differenzialrechnung - Basiswissen Schule MobilDie Faktorregel der Differenzialrechnung besagt das Folgende: Ist g einen
differenzierbare Funktion, so ist auch ... im Unterschied zu einem konstanten
Summanden, dessen Ableitung gleich null ist. ... Summenregel der
Differenzialrechnung.